08.11.2023

Wiener Wirtschaft entwickelt sich überdurchschnittlich – Wertschöpfung entwickelt sich auch heuer positivWiener Wirtschaft entwickelt sich überdurchschnittlich – Wertschöpfung entwickelt sich auch heuer positivWährend Wirtschaftsforscher aktuell für Österreich von einer leichten Rezession ausgehen, sieht die Entwicklung in Wien deutlich positiver aus. Die Wiener Wirtschaft entwickelte sich im bisherigen Jahresverlauf laut Daten des Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO sehr erfreulich. Die Beschäftigung stieg bis zum August 2023 mit 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gemeinsam mit Tirol am schnellsten unter allen Bundesländern und die Ergebnisse der WIFO-Schnellschätzung der Bruttowertschöpfung deuten ebenfalls auf ein überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum von 1,3 Prozent im 1. Halbjahr 2024 hin.Die Herbstprognose des WIFO geht indes für das Jahr 2023 von einem österreichweiten Rückgang der Bruttowertschöpfung um 0,6 Prozent aus, 2024 sollte sie aber wieder steigen. Die Beschäftigung wird sich im nationalen Durchschnitt (mit +0,5 Prozent im Jahr 2024) aber nur schwach entwickeln.Soweit die Prognosen für Österreich. Wien ist ein wenig anders. Die Wiener Wirtschaft wird sich 2023 und auch 2024 stabiler entwickeln als der Bundesdurchschnitt. Die Bruttowertschöpfung Wiens wird laut WIFO 2023 um +0,1 Prozent und 2024 um +1,3 Prozent wachsen. Die Beschäftigung wird heuer um +1,8 Prozent und 2024 um +0,7 Prozent zulegen. Die Arbeitslosenquote wird in Wien im Jahr 2023 bei 10,6 Prozent liegen und 2024 auf 10,8 Prozent steigen."Der Wiener Wirtschaftsstandort beweist einmal mehr sehr hohe Resilienz. Die aktuelle Prognose des WIFO gibt uns guten Grund mit Optimismus und Zuversicht in die Zukunft zu blicken", betont Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke.Mit mittlerweile zwei Millionen Einwohner*innen ist Wien zur fünftgrößten Stadt in der EU angewachsen. Dass Wien mit einem Durchschnittsalter von 41 Jahren eine der jüngsten Städte Europas sei, wirke sich nicht nur positiv auf die Geburtenrate aus, sondern sei auch ein entscheidender Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen europäischen Metropolen, so Hanke, der betont: "Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels, der nahezu alle Branchen vor Herausforderungen stellt, ist diese demografische Entwicklung für internationale Unternehmen oft ein wichtiges Entscheidungskriterium, wenn es um neue Standorte geht. Und mit unserem 5-Punkte-Plan gegen den Fachkräftemangel haben wir ein wirksames Instrument, um das Potenzial an Fachkräften in Wien bestmöglich zu heben", so Hanke."Der Wirtschaftsstandort Wien ist in seiner Gesamtheit sehr heterogen. Er ist vielfältig was die Branchenverteilung und die Unternehmensgrößen betrifft. Das reduziert das Klumpenrisiko. Diese Stärke der Wiener Wirtschaft, gepaart mit hoher Flexibilität und Innovationskraft der Unternehmen, macht sich besonders bezahlt, wenn die Zeiten nicht so einfach sind. Das zeigt sich auch in der überdurchschnittlichen Entwicklung Wiens in den WIFO-Prognosen. Nichtsdestotrotz sind Maßnahmen notwendig, die die Konjunktur und die Wiener Wirtschaft stützen. Die Inflation ist im Vergleich noch immer hoch und auch am Arbeitsmarkt sind – auch kurzfristig wirksame – Maßnahmen unumgänglich", sagt Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien.Unternehmen positiver gestimmtAuch in der Wiener Unternehmerschaft ist die Stimmung besser als in Gesamtösterreich, wie die aktuellen Daten des WIFO zeigen. Die Erwartungen der Wiener Unternehmerinnen und Unternehmer sind gegenwärtig sowohl in der Industrie als auch in den Dienstleistungen optimistischer als im übrigen Österreich. Der vom WIFO berechnete Index der unternehmerischen Erwartungen lag in der Wiener Industrie im Juli 2023 bei –4,5 Punkten (gegenüber –14,3 Punkten für ganz Österreich). Dies zeigt zwar einen Überhang der negativen Erwartungen über die positiven. Dieser ist aber deutlich geringer als im übrigen Österreich.Bei den Dienstleistungen – einem der Stärkefelder der Wiener Wirtschaft - überwiegen in Wien demgegenüber noch die positiven Erwartungen. Hier lag der Index der unternehmerischen Erwartungen im Juli in Wien bei +5,8 Punkten, in Österreich gesamt bei –2,9 Punkten. Dennoch entwickelt sich dieser Index ebenfalls rückläufig, Im weiteren Jahresverlauf sollte es daher auch in Wien zu einer weiteren Eintrübung der Beschäftigungsentwicklung und auch des Wertschöpfungswachstums kommen, auch wenn diese etwas schwächer ausfallen sollte als im Bundesdurchschnitt. Die neuen WIFO-Quartalsprognosen im Auftrag von Stadt und Wirtschaftskammer Wien werden regelmäßig unter folgendem Link veröffentlicht:

Ausgabe: 281 / 12.03.2025 / Gelecek Sayı / Nächste Ausgabe: 09.04.2025
Avusturya'nın endişeleri iyi temsil ediliyor
12.03.2025 Cumhurbaşkanı Alexander Van der Bellen, 18 Şubat  Salı günü Başbakan Alexander Schallenberg ile güncel jeopolitik ve güvenlik politikası konularını görüşmek üzere bir araya geldi. Başbakan, son haftalarda devlet ve hükümet başkanlarının...
Belediye Başkanı Ludwig dinler arası diyaloğun önemini vurguladı
12.03.2025 Viyana İlkeler Bildirgesi”nin ortak geliştirilmesi konusunda mutabakata varıldı. Viyana İlkeler Bildirgesi”nin ortak geliştirilmesi konusunda mutabakata varıldı. Viyana Belediye Başkanı Michael Ludwig, 19 Şubat Çarşamba günü Belediye...
Avusturya'nın ilk federal eyaleti: Viyana'nın iklim yasası kabul edilmek üzere
12.03.2025 Viyana, kendi iklim yasasını çıkaran ilk federal eyalet olmaya hazırlanıyor. Birkaç ay sürecek inceleme aşamasının tamamlanmasının ardından yasanın nihai metni ilkbaharda onay için eyalet parlamentosuna sunulacak. Viyana Belediye...
Çocuk ve Gençlik Parlamentosu belediye binasında şehir siyasetiyle buluştu
12.03.2025 Viyana Gençlik Parlamentosu'nun 60 delegesi ve Viyana Çocuk Parlamentosu'nun 235 çocuğu, kent politikacılarıyla birlikte 2025-2030 Çocuk ve Gençlik Stratejisi'nin şekillendirilmesine yardımcı olmak üzere 26 Şubat Çarşamba günü Belediye...
Okul sistemine daha kolay uyum sağlamak için dil desteği
12.03.2025 Avusturya okul sistemi yeni göç etmiş aileler için zorlu olabiliyor. Viyana öğrenme yardımının yeni ve ücretsiz teklifi “Okul Anlayışı - Almanca ve daha fazlası” tam da bu noktada devreye giriyor: Ebeveynler ve çocuklar için dil...
Turizm geçen yıl rekor ciro yaptı
12.03.2025 Viyana Turizm'in sevindirici , konaklama tesislerindeki gecelik ciro bir önceki yıla göre yüzde 12 artarak yaklaşık 1,4 milyar euro net seviyeye çıktı.Viyana Turizm'in sevindirici , konaklama tesislerindeki gecelik ciro bir önceki yıla göre...
Der neue Wien-Plan: Weichenstellung für die klimafitte Zukunft Wiens
12.03.2025 Wien hat einen Plan für die Zukunft: Mit dem neuen Wien-Plan, dem Stadtentwicklungsplan 2035, stellt sich Wien auf die großen Herausforderungen der Zeit ein. Der Wien-Plan ist das zentrale Steuerungselement für die räumliche und...
Wiens Gastlichkeit startet in die Freiluft-Saison
12.03.2025 Bereits zwei Drittel der Schanigärten ganzjährig geöffnet – Sichern Einkommen für Unternehmen und Mitarbeiter – WKW-Präsident Ruck: „Die Schanigärten gehören zu den Wahrzeichen der Stadt – für Bewohner und Gäste“Bereits zwei Drittel der...
WK Wien: Top-Bilanz der Wiener Lehrstellenberater
12.03.2025 Serviceeinheit von WK Wien, Stadt Wien und AMS bietet seit 20 Jahren kostenlose Begleitung für angehende Lehrbetriebe – im Vorjahr hat das Team 685 neue Ausbildungsberechtigungen akquiriert – Leichtes Plus bei Lehrlingen trotz...
21. Bezirk: Bürger*innen-Beteiligung zur Umgestaltung des Franz-Jonas-Platzes startet
12.03.2025 Bürgermeister Michael Ludwig verkündete Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz in Floridsdorf in Kraft, jetzt starten die Stadt Wien und der Bezirk einen Bürger*innen-Beteiligungsprozess zur Umgestaltung und Attraktivierung des Ortes. Die...
AK Frauen.Management.Report: Es ist noch immer Luft nach oben
12.03.2025 Auch im Jahr 2025 sind Führungspositionen in den größten österreichischen Unternehmen weiterhin stark von Männern dominiert. „Und daran wird sich auch so schnell nichts Gravierendes ändern“, sagt Studienautorin und Betriebswirtin in der...
AK Anderl: „Die Arbeitsmarktentwicklung ist besorgniserregend: Bundespolitik sollte einen Blick nach Wien werfen.“
12.03.2025 In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Situation auf dem österreichischen Arbeitsmarkt kontinuierlich verschlechtert. Wie die aktuellen Daten zeigen, steigt die Arbeitslosigkeit weiter an, und Insolvenzen wie die von KTM,...
"Ich kann Leben retten!"
12.03.2025 Im Rahmen des Reanimationsprojekts “Ich kann Leben retten!” erlernen Schüler*innen der 3. und 6. Schulstufe in einem zweistündigen Training lebensrettende Maßnahmen. Das Projekt der Stadt Wien ist für Schulen kostenlos und feiert heuer sein...
WK Wien-Ruck: Bürokratie und Dirigismus sind schädlich für die Wirtschaft
12.03.2025 EU nimmt Bürokratie-Abbau in Angriff – Ruck: Weg konsequent weiter gehen, in Europa und in ÖsterreichEU nimmt Bürokratie-Abbau in Angriff – Ruck: Weg konsequent weiter gehen, in Europa und in Österreich„Bürokratie und Dirigismus sind...
Herkes için en iyi sağlık hizmeti
12.02.2025 En iyi tıbbi bakım, sağlık ve herkesin refahı bu yıl Viyana'da düzenlenen kırmızı-pembe hükümet konferansının merkezinde yer aldı. “Sağlık ve bakım Viyana'da en yüksek önceliğe sahiptir. Bu hem Viyanalılar için birinci sınıf tıbbi bakım hem...
Köşe Yazarları | Autoren
Köşe Yazarları | Autoren