12.02.2025

In den kommenden fünf Jahren stehen in Wien 7.000 Unternehmen mit insgesamt 100.000 Arbeitsplätzen vor der Herausforderung, einen Nachfolger zu finden. Diese Betriebsnachfolgen sind von entscheidender Bedeutung für die Stabilität und das Wachstum des Wirtschaftsstandorts Wien. „Übernahmen stellen sicher, dass Innovationen und Know-how in Unternehmen nicht verloren gehen und Arbeitsplätze erhalten werden. Gleichzeitig entwickeln sich der Großteil der übergebenen Betriebe wirtschaftlich positiv“, sagt Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien.In den kommenden fünf Jahren stehen in Wien 7.000 Unternehmen mit insgesamt 100.000 Arbeitsplätzen vor der Herausforderung, einen Nachfolger zu finden. Diese Betriebsnachfolgen sind von entscheidender Bedeutung für die Stabilität und das Wachstum des Wirtschaftsstandorts Wien. „Übernahmen stellen sicher, dass Innovationen und Know-how in Unternehmen nicht verloren gehen und Arbeitsplätze erhalten werden. Gleichzeitig entwickeln sich der Großteil der übergebenen Betriebe wirtschaftlich positiv“, sagt Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien.So können 61 Prozent der Nachfolger den Umsatz der übernommenen Unternehmen steigern, 60 Prozent erhöhen das Investitionsvolumen und 36 Prozent der neuen Inhaber nehmen zusätzliche Mitarbeiter auf. „Wer ein Unternehmen übernimmt, profitiert von bestehenden Strukturen, langjährigen Kundenbeziehungen und erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Man steigt sofort ins Business ein und muss sich nicht erst seinen Platz erarbeiten“, so Ruck zu den vielen Vorteilen gegenüber einer Neugründung. Am häufigsten werden übrigens Gewerbe-, Gastrobetriebe und Handelsgeschäfte übernommen. Die Übernahme eines bestehenden Unternehmens bietet zahlreiche Vorteile für Nachfolger. Dazu zählen neben der eingeführten Kunden- und Geschäftspartnerbasis vor allem das bestehende Team an erfahrenen Mitarbeitern, die gefestigte Marktposition und der gute Ruf des Betriebs sowie sofortige Einnahmen, weil es keine Anlaufphase wie bei Neugründungen gibt. „Es ist daher wichtig, dass wir den Prozess der Nachfolge unterstützen und erleichtern. Beispielsweise durch Abbau bürokratischer Hürden und gebührenseitige Entlastung“, so Ruck. Schließlich findet ein Viertel aller österreichischen Übernahmen in Wien statt. Und 60 Prozent der Unternehmer ab 55 Jahren planen, ihr Unternehmen in den nächsten Jahren zu übergeben. Die Wirtschaftskammer Wien bietet daher umfangreiche Unterstützung und Beratung für Unternehmer, die eine Nachfolge planen. Etwa im Rahmen der Nachfolgebörse. Ziel ist es, den Übergabeprozess so reibungslos wie möglich zu gestalten und die Kontinuität der Unternehmen sicherzustellen.

Ausgabe: 281 / 12.03.2025 / Gelecek Sayı / Nächste Ausgabe: 09.04.2025
Avusturya'nın endişeleri iyi temsil ediliyor
12.03.2025 Cumhurbaşkanı Alexander Van der Bellen, 18 Şubat  Salı günü Başbakan Alexander Schallenberg ile güncel jeopolitik ve güvenlik politikası konularını görüşmek üzere bir araya geldi. Başbakan, son haftalarda devlet ve hükümet başkanlarının...
Belediye Başkanı Ludwig dinler arası diyaloğun önemini vurguladı
12.03.2025 Viyana İlkeler Bildirgesi”nin ortak geliştirilmesi konusunda mutabakata varıldı. Viyana İlkeler Bildirgesi”nin ortak geliştirilmesi konusunda mutabakata varıldı. Viyana Belediye Başkanı Michael Ludwig, 19 Şubat Çarşamba günü Belediye...
Avusturya'nın ilk federal eyaleti: Viyana'nın iklim yasası kabul edilmek üzere
12.03.2025 Viyana, kendi iklim yasasını çıkaran ilk federal eyalet olmaya hazırlanıyor. Birkaç ay sürecek inceleme aşamasının tamamlanmasının ardından yasanın nihai metni ilkbaharda onay için eyalet parlamentosuna sunulacak. Viyana Belediye...
Çocuk ve Gençlik Parlamentosu belediye binasında şehir siyasetiyle buluştu
12.03.2025 Viyana Gençlik Parlamentosu'nun 60 delegesi ve Viyana Çocuk Parlamentosu'nun 235 çocuğu, kent politikacılarıyla birlikte 2025-2030 Çocuk ve Gençlik Stratejisi'nin şekillendirilmesine yardımcı olmak üzere 26 Şubat Çarşamba günü Belediye...
Okul sistemine daha kolay uyum sağlamak için dil desteği
12.03.2025 Avusturya okul sistemi yeni göç etmiş aileler için zorlu olabiliyor. Viyana öğrenme yardımının yeni ve ücretsiz teklifi “Okul Anlayışı - Almanca ve daha fazlası” tam da bu noktada devreye giriyor: Ebeveynler ve çocuklar için dil...
Turizm geçen yıl rekor ciro yaptı
12.03.2025 Viyana Turizm'in sevindirici , konaklama tesislerindeki gecelik ciro bir önceki yıla göre yüzde 12 artarak yaklaşık 1,4 milyar euro net seviyeye çıktı.Viyana Turizm'in sevindirici , konaklama tesislerindeki gecelik ciro bir önceki yıla göre...
Der neue Wien-Plan: Weichenstellung für die klimafitte Zukunft Wiens
12.03.2025 Wien hat einen Plan für die Zukunft: Mit dem neuen Wien-Plan, dem Stadtentwicklungsplan 2035, stellt sich Wien auf die großen Herausforderungen der Zeit ein. Der Wien-Plan ist das zentrale Steuerungselement für die räumliche und...
Wiens Gastlichkeit startet in die Freiluft-Saison
12.03.2025 Bereits zwei Drittel der Schanigärten ganzjährig geöffnet – Sichern Einkommen für Unternehmen und Mitarbeiter – WKW-Präsident Ruck: „Die Schanigärten gehören zu den Wahrzeichen der Stadt – für Bewohner und Gäste“Bereits zwei Drittel der...
WK Wien: Top-Bilanz der Wiener Lehrstellenberater
12.03.2025 Serviceeinheit von WK Wien, Stadt Wien und AMS bietet seit 20 Jahren kostenlose Begleitung für angehende Lehrbetriebe – im Vorjahr hat das Team 685 neue Ausbildungsberechtigungen akquiriert – Leichtes Plus bei Lehrlingen trotz...
21. Bezirk: Bürger*innen-Beteiligung zur Umgestaltung des Franz-Jonas-Platzes startet
12.03.2025 Bürgermeister Michael Ludwig verkündete Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz in Floridsdorf in Kraft, jetzt starten die Stadt Wien und der Bezirk einen Bürger*innen-Beteiligungsprozess zur Umgestaltung und Attraktivierung des Ortes. Die...
AK Frauen.Management.Report: Es ist noch immer Luft nach oben
12.03.2025 Auch im Jahr 2025 sind Führungspositionen in den größten österreichischen Unternehmen weiterhin stark von Männern dominiert. „Und daran wird sich auch so schnell nichts Gravierendes ändern“, sagt Studienautorin und Betriebswirtin in der...
AK Anderl: „Die Arbeitsmarktentwicklung ist besorgniserregend: Bundespolitik sollte einen Blick nach Wien werfen.“
12.03.2025 In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Situation auf dem österreichischen Arbeitsmarkt kontinuierlich verschlechtert. Wie die aktuellen Daten zeigen, steigt die Arbeitslosigkeit weiter an, und Insolvenzen wie die von KTM,...
"Ich kann Leben retten!"
12.03.2025 Im Rahmen des Reanimationsprojekts “Ich kann Leben retten!” erlernen Schüler*innen der 3. und 6. Schulstufe in einem zweistündigen Training lebensrettende Maßnahmen. Das Projekt der Stadt Wien ist für Schulen kostenlos und feiert heuer sein...
WK Wien-Ruck: Bürokratie und Dirigismus sind schädlich für die Wirtschaft
12.03.2025 EU nimmt Bürokratie-Abbau in Angriff – Ruck: Weg konsequent weiter gehen, in Europa und in ÖsterreichEU nimmt Bürokratie-Abbau in Angriff – Ruck: Weg konsequent weiter gehen, in Europa und in Österreich„Bürokratie und Dirigismus sind...
Herkes için en iyi sağlık hizmeti
12.02.2025 En iyi tıbbi bakım, sağlık ve herkesin refahı bu yıl Viyana'da düzenlenen kırmızı-pembe hükümet konferansının merkezinde yer aldı. “Sağlık ve bakım Viyana'da en yüksek önceliğe sahiptir. Bu hem Viyanalılar için birinci sınıf tıbbi bakım hem...
Köşe Yazarları | Autoren
Köşe Yazarları | Autoren